Hauptinhalt
Topinformationen
Schwerpunktbereichsausbildung und -prüfung
Topinformationen
Schwerpunkt 1: Europäisches und Internationales Privatrecht und seine historischen Grundlagen
Schwerpunkt 2: Deutsches und Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
Schwerpunkt 3: Deutsches und Europäisches Recht des Wettbewerbs und des Geistigen Eigentums
Schwerpunkt 4: Europäisches Öffentliches Recht und seine Grundlagen
Schwerpunkt 5: Deutsches und Europäisches Recht der öffentlichen Güter und Dienstleistungen
Schwerpunkt 6: Deutsches und Europäisches Steuerrecht
Schwerpunkt 7: Deutsches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht
Schwerpunkt 8: Rechtspflege, Rechtsberatung, Rechtsgestaltung (Ausbildungsbeginn bis WS 2020/21 möglich)
Schwerpunkt 8: Recht der Digitalisierung
Downloads
- Schwerpunkttableau ab Mai 2022 (PDF, 194 kB)
- Schwerpunkttableau ab Wintersemester 2022/23 (PDF, 206 kB)
- Schwerpunktbroschüre 2021/22 (PDF, 473 kB)
- Studienplanung (PDF, 610 kB)
- Merkblatt zu Urlaubsplanung und Studienarbeitspräsentation (PDF, 191 kB)
- Terminplan Mündliche Schwerpunktprüfungen 2021 (PDF, 405 kB)
- Terminplan Studienarbeiten 2021/2022 (PDF, 407 kB)
- Terminplan Mündliche Schwerpunktprüfungen 2022 (PDF, 411 kB)
- Terminplan Studienarbeiten 2022/23 (PDF, 419 kB)
Sind noch Fragen offengeblieben?
Schauen Sie gerne in unserem FAQ unter den Punkten F bis N nach.
Sollten Sie hier keine Antworten finden, steht Ihnen das Prüfungsamt gerne zur Verfügung.